Our telephone hotline 05-1717: Do you have a question on a specific topic or would you like to book your ticket? We will help you!
Choose your concern
Our telephone hotline 05-1717: Do you have a question on a specific topic or would you like to book your ticket? We will help you!
Choose your concern
In order to ensure faster and more targeted processing of cancellations relating to the rail strike on 28 November 2022, we have set up our own ÖBB cancellation hotline. At 05-1717 9 your inquiries will be processed directly and easily.
For this reason, the online contact form is not available today.
Our telephone hotline 05-1717: Do you have a question on a specific topic or would you like to book your ticket? We will help you!
Please send us your messages in German or English only.
The vida union is on strike today - Monday, 28 November 2022 - from 00:00 to 24:00. Train traffic has been suspended throughout Austria. We ask you to choose alternative travel options.
Sie haben ÖBB Einzeltickets? Reichen Sie Ihren Antrag auf Verspätungsentschädigung schnell und einfach über den Fahrgastrechte.Bot ein (rechts unten).
Voraussetzungen:
- ÖBB Einzel- oder Gruppenticket(s) (KEIN Klimaticket; KEINE Zeitkarten)
- mind. 60 Minuten Verspätung im Fernverkehr (RJ, RJX, IC, ICE, EC, D, NJ, EN)
- KEINE Tickets anderer Bahnunternehmen
- KEINE Zusatzkosten wie Hotel, Taxi oä.
Wir finden eine Lösung!
Face2Face mit dem Kund:innenservice.direkt
Das Kund:innenservice.direkt ist eine Anlaufstelle für unsere Kund:innen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die persönliche Bearbeitung von Beschwerden, Reklamationen oder Wünschen direkt vor Ort. Das neue Kund:innenservice.direkt bringt schnelle und einfache Lösungen für unsere Fahrgäste - und das gleich direkt am Bahnhof. Ob Fahrgastrechte, Erstattungsansuchen, Fragen zu Kund:innenkarten, Verspätungsbestätigungen, Umbuchungen oder Anregungen aller Art - wir streben immer eine sofortige Lösung an.
An folgenden Hauptbahnhöfen sind sie bereits etabliert: Graz, Innsbruck, Linz, Salzburg, Villach, Wien
Der Kund:innenservice.direkt Schalter in Wien Hbf. hat bis voraussichtlich 13. Juni 2022 nur Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 -12:00 Uhr geöffnet.

Wussten Sie schon...?
Wir haben für Sie einen umfangreichen Fragen- und Antworten-Katalog zusammengestellt, den Sie online durchsuchen können. Sie können Hilfevorschläge über einen Klick auf die betreffenden Themen aufrufen.
Passagiere, die mit der Entscheidung des Unternehmens nicht einverstanden sind, können sich in Österreich an die apf wenden. Ihre Unterlagen reichen Sie bitte mittels Beschwerdeformular unter www.passagier.at ein. Sollte die elektronische Übermittlung für Sie nicht möglich sein senden Sie die Unterlagen per Post an:
- Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte, Fachbereich Bahn
- Linke Wienzeile 4/1/6, 1060 Wien
- www.passagier.at
- ÖBB Personenverkehr AG Kund:innenservice
- Postfach 75, A-1020 Wien
- Kontaktcenter
- Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte, Fachbereich Bahn
- Linke Wienzeile 4/1/6, 1060 Wien
- www.passagier.at
Mir ist bewusst, dass durch die Nutzung der ÖBB-Website und des auf der Website eingebetteten Fahrgastrechte.Bots personenbezogene Daten aus technischen Gründen im unbedingt erforderlichen Ausmaß automatisch erhoben werden (nämlich die IP-Adresse und die Geräteinformationen), wenn ich eine Anfrage stelle, die nur allgemeiner Natur ist und keine Bekanntgabe von zusätzlichen personenbezogenen Daten erforderlich macht. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Artikels 6 Abs. 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse der ÖBB-PV AG, das in der Bereitstellung von relevanten Kund:inneninformationen sowie der technischen Bereitstellung der Website besteht) sowie auf Grundlage des Artikels 6 Abs. 1 lit b DSGVO, nämlich zur Bearbeitung meines Anliegens.
Wenn ich das möchte, kann mir das Chat-Protokoll über meinen Chat an die von mir bekannt gegebene E-Mailadresse zur Verfügung gestellt werden. Alternativ kann ich selbst mein Chat-Protokoll während der Session downloaden. Die von mir bekannt gegebene E-Mail-Adresse wird zum Zweck der Zurverfügungstellung des Chats verwendet. Diese Einwilligung ist zeitlich befristet und bezieht sich nur auf meinen aktuellen Wunsch, sodass bei weiteren späteren Anfragen, von mir jeweils eine gesonderte Einwilligung einzuholen ist. Ich weise darauf hin, dass ich berechtigt bin, meine Einwilligung während des Chatverlaufs zu widerrufen. Dieser Widerruf erfolgt durch Schließen des Chatfensters.
Sollten darüber hinaus während des Verlaufs von Chatanfragen die Bekanntgabe von weiteren personenbezogenen Daten notwendig werden (insbesondere Vor- und Nachname, vollständige Adresse, E-Mailadresse, vollständige Bankdaten, ÖBB Kund:innennummer, ÖBB Ticketcodes, Gegenstand der Anfrage) so ist mir bewusst, dass meine Angaben zu Zwecken der Bearbeitung meiner Anfrage gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit b DSGVO gespeichert werden. Diese Daten werden in den nachgelagerten Systemen nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, gerichtet nach dem Gegenstand des Anliegens (d.h. entweder nach drei Jahren oder nach zehn Jahren) gelöscht. Im Fahrgastrechte.Bot selbst sind diese Daten für 30 Tage verfügbar.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz.
Überdies bestätige ich hiermit die Richtigkeit und Vollständigkeit meiner nachfolgenden Angaben. Ich nehme zur Kenntnis, dass im Falle von falschen Angaben etwaige Entschädigungsanspruchs- bzw. Auszahlungszusagen hinfällig werden. Weiters nehme ich zur Kenntnis, dass die Entgegennahme eines Antrages durch den Fahrgastrechte.Bot nicht automatisch eine Zusage einer Entschädigung bedeutet. Alle Fahrgastrechte.Bot-Angaben verstehen sich vorbehaltlich einer positiven finalen Prüfung durch den zuständigen Fachbereich.
Seit wann gibt es mich?
Dezember 2021
Was kann ich?
Kam es bei deiner Reise zu einer Verspätung, prüfe ich deinen Anspruch und leite die entsprechenden Daten an das ÖBB Kund:innenservice weiter, damit diese dein Anliegen schnellst möglich bearbeiten können.
Die Voraussetzungen auf einem Blick:
- Du bist mind. 60 Minuten verspätet am Zielbahnhof angekommen
- auf allen Tickets ist ÖBB angeführt
- alle Tickets wurden online oder in der App gekauft
- mindestens ein Zug war ein RJ, RJX, IC, EC, ICE, D, NJ oder EN
- Du hast die Reise vollständig durchgeführt (bis zum Ziel laut Ticket)
- Du kennst alle Daten zu deiner Reise inkl. Zugnummern (Datum, Uhrzeit, Start und Ziel)
- Du hast keine zusätzlichen Verkehrsmittel genutzt, um deinen Zielbahnhof zu erreichen (z.B. Taxi, Uber, Privatbahn)
- Du hast aufgrund der Verspätung kein Hotel genutzt
Mir ist bewusst, wenn ich mich für einen Livechat entscheide, dass während des Verlaufs von Chatanfragen die Bekanntgabe von personenbezogenen Daten notwendig sein kann. Ich willige ein, dass meine Angaben zu Zwecken der Bearbeitung meiner Anfrage gespeichert werden. Die von mir allenfalls bekannt gegebenen Angaben beziehen sich auf Vor- und Nachname, vollständige Adresse, E-Mailadresse, vollständige Bankdaten, ÖBB Ticketcodes, Gegenstand der Anfrage und von mir bereitgestellte Unterlagen.
Meine Angaben werden zu Zwecken der Bearbeitung meiner Anfrage gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit b DSGVO gespeichert werden. Diese Daten werden in den nachgelagerten Systemen nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, gerichtet nach dem Gegenstand des Anliegens (d.h. entweder nach drei Jahren oder nach 10 Jahren) gelöscht. Im Bot selbst sind diese Daten für 30 Tage verfügbar.
Meine Einwilligungserklärung ist zeitlich befristet und bezieht sich nur auf meine aktuelle Anfrage, sodass bei weiteren späteren Anfragen von mir jeweils eine gesonderte Einwilligung einzuholen ist. Ich weise darauf hin, dass ich berechtigt bin, meine Einwilligung während des Chatverlaufs zu widerrufen. Dieser Widerruf erfolgt durch Schließen des Chatfensters.
Wenn es zur Bearbeitung meiner Anfrage erforderlich ist, möchte ich, dass meine Anfrage und die von mir bekannt gegebenen Daten an das im Einzelfall zuständige Unternehmen im ÖBB Konzern oder den zuständigen Partnern übermittelt werden. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen und mein Anliegen selbst an das zuständige Unternehmen herantragen.
Wenn ich das möchte, kann mir das Chat-Protokoll über meinen Chat an die von mir bekannt gegebene E-Mailadresse zur Verfügung gestellt werden. Alternativ kann ich selbst mein Chat-Protokoll während der Session downloaden.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz: https://www.oebb.at/static/tarife/de/datenschutzerklaerung/index.html
Kundenservice Alternativen zum Chatbot
Liebe(r) KundIn!
Sie haben sich dazu entschieden, unseren Chatbot nicht oder nicht weiter zu nutzen. Haben Sie dennoch Fragen oder benötigen Sie unsere Unterstützung, dann können Sie sich gerne telefonisch unter 05 1717 an uns wenden oder über unser Kontaktformular www.oebb.at/kontakt mit uns in Verbindung setzen. Ihr ÖBB-Kundenservice