Radfahrer auf Fahrradweg auf Brücke

Rail & Bike

Mit Bahn & Rad quer durch Kärnten und den Alpe-Adria-Raum.

Berge - Seen - Adria

Entdecken Sie mit den Zügen der S-Bahn Kärnten, dem MICOTRA Sprinter, den ÖBB Radsprintern und ihrem Fahrrad das Bundesland und den Alpe-Adria-Raum.
Die Radsprinter Kärnten sind speziell auf Radfahrer abgestimmte Züge, welche zum Teil mit einem separaten Fahrradwaggon ausgestattet sind.

ÖBB Tauernsprinter
Bequem mit dem Zug von Villach in die Nationalparkregion, durch die Tauern in das Gasteinertal nach Schwarzach St.Veit und zurück.
REX1824 ab Villach Hbf um 08:15 Uhr, REX 1899 ab Schwarzach St.Veit um 10:21 Uhr und REX1825 ab Mallnitz-Obervellach um 16:24 Uhr. Verkehrt täglich 12.04. bis 21.04. und 29.05. bis 13.07.2025 nach Mallnitz-Obervellach und ab dem 14.07.2025 bis zum 07.09.2025 nach Schwarzach St.Veit.

ÖBB Gailtalsprinter
Auf der S-Bahn Linie 4 nach Hermagor zum Gailtalradweg.
Zug 4807 ab Villach Hbf um 08:18 Uhr und 4804 ab Hermagor um 09:44 Uhr verkehrt 29.,31.5.; 1.6.; 7.6.-9.6.; 14.,15.,19.,21.,22.,28.,29.6.; 5.7.-7.9

ÖBB Karawankensprinter
Zum perfekten Tourstart nach Jesenice (SLO)
Zug 4601 (Sa+So) um 07:22 Uhr, sowie 4605 (Mo-Fr) um 07:47 Uhr ab Villach Hbf und Zug 4608 ab Jesenice (SLO) um 16:00, verkehrt täglich vom 12.04. – 21.04.2025 und 29.05. – 07.09.2025.
Aktuelle Einreisebestimmungen für Slowenien beachten!

ÖBB Koralmsprinter
Bringt Sie um 08:01 Uhr von Klagenfurt Hbf nach Wolfsberg. Verkehrt 29.,31.5.; 1.6.; 7.6.-9.6.; 14.,15.,19.,21.,22.,28.,29.6.; 5.7.-7.9.2025

In allen anderen ÖBB S-Bahn Zügen ist eine Fahrradmitnahme (Fahrradstellplätze je Zug bis zu 24 Fahrräder) möglich.

Sie erhalten Ihr Fahrradticket im ÖBB Ticketshop, in der ÖBB App, beim ÖBB Kund:innenservice unter +43 (0)5 1717 und an den ÖBB Ticketschaltern.

Informationen über Fahrzeiten und Bahnhöfe finden Sie wie immer in der Fahrplanauskunft SCOTTY.

Unser Tipp

Mit dem neuen Aktiv-Ticket sind Sie und Ihr Fahrrad in ganz Kärnten ab € 18,- (Erwachsene) bzw. € 12,- (Kinder) mobil.

Mit dem Einfach-Raus-Radticket wird die Reise für Gruppen zum Highlight. Ab 2 Personen bereits ab € 46,-.

Empfohlene Radwege

Drauradweg R1
Von den Lienzer Dolomiten ins Villacher Becken

  • Länge der Strecke: Lienz - Villach ca. 116 Kilometer
  • Wegbeschaffenheit: Hauptsächlich Asphalt / teils fester Splitt
  • Panorama: ****
  • Schwierigkeit: ***

Wörtherseeradweg R4
Von der Bahn zum See

  • Länge der Strecke: Seeumrundung ca. 40 Kilometer
  • Wegbeschaffenheit: Asphalt
  • Panorama: ****
  • Schwierigkeit: ***

Mölltalradweg R8
Von Mallnitz-Obervellach nach Spittal an der Drau

  • Länge der Strecke: 47 Kilometer
  • Streckenbeschaffenheit: Hauptsächlich Asphalt/ teils fester Splitt
  • Panorama: *****
  • Schwierigkeit: ***

Gailtal Radweg R3
Familienradfahren parallel zur italienischen Grenze

  • Länge der Strecke: Kötschach-Mauthen über Hermagor nach Villach Ca. 90 Kilometer
  • Wegbeschaffenheit: Hauptsächlich Asphalt / teils fester Splitt
  • Panorama: ****
  • Schwierigkeit: **

Ciclovia Alpe-Adria-Radweg
Von den Bergen ans Meer

  • Länge der Strecke: Villach - Venzone ca. 97 Kilometer
  • Wegbeschaffenheit: Asphalt / teils Fahrradstreifen auf der Landstraße
  • Panorama: *****
  • Schwierigkeit: ***

Save Radweg
Von Italien nach Slowenien

  • Länge der Strecke: Tarvisio–Ljubljana
  • ca. 41 Kilometer
  • Wegbeschaffenheit: Asphalt / teils Landstraße
  • Panorama: *****
  • Schwierigkeit: ***
Sie planen einen Ausflug mit dem Rad

Dann suchen Sie gleich direkt in der Fahrplanauskunft nach verfügbaren Verbindungen und buchen Sie Ihr passendes Ticket gleich online oder über die ÖBB App. Zusätzlich erhalten Sie Ihr Ticket auch bei den ÖBB Ticketautomaten sowie bei den ÖBB Ticketschaltern.

Mit Micotra nach Friaul-Julisch-Venetien

Mit den MICOTRA-Zügen kommen Sie viermal täglich zu den schönsten Ausflugszielen südlich und nördlich der Karnischen Alpen. Betrieben werden die Züge von den ÖBB und der regionalen friulanischen Bahngesellschaft Ferrovie Udine Cividale (FUC). Die grenzüberschreitende Eisenbahnverbindung eröffnet eine neue Dimension im täglichen Reiseverkehr.

Die zwei Zugpaare verkehren von Villach bis Udine (an den Wochenenden bis/ ab Trieste) und bieten Platz für maximal 200 Passagiere* und 150 Fahrräder.

Radfans aufgepasst: Die Züge sind die perfekte Ergänzung für den internationalen Radweg Ciclovia Alpe Adria.

Hinweis

In allen MICOTRA Zügen ist eine Fahrradmitnahme möglich.
Um den Fahrradtransport in den MICOTRA Zügen (D-Zug) gewährleisten zu können, müssen Sie einen Abstellplatz für Ihr Fahrrad reservieren. 
Die Reservierung ist kostenlos und wird beim Kauf des Fahrradtickets mitgebucht. Buchen sie ihre kostenlose Reservierung über shop.oebbtickets.at.

Wichtiger Hinweis zur MICOTRA Buchung im inneritalienischen Nahverkehr:
Personen- und Fahrradtickets müssen im nationalen italienischen Verkehr getrennt gebucht werden!

  • Personenticket: Dieses muss über eine italienische Vertriebsstelle (Ticketautomat, im Zug oder über Trenitalia) erworben werden.
  • Fahrradticket inkl. Reservierung: Dieses kann für MICOTRA-Züge nur auf oebb.at oder oebb-italia.com gekauft werden. Mit dem Kauf wird die kostenlose Reservierung für den gewünschten Zug automatisch ausgestellt.

Information für Reisende bei der Einreise nach Italien:
Informationen bezüglich der aktuell geltenden Einreisebestimmungen finden Sie unter Italien - BMEIA, Außenministerium Österreich.

Den aktuellen Fahrplan und alle Halte finden Sie unter fahrplan.oebb.at.

Rad-Infopfad Koralmbahn

Erfahren Sie im wahrsten Sinne des Wortes die Koralmbahn!

Auf Sie wartet eine abwechslungsreiche, über 70 Kilometer lange Strecke auf Rad- und Gemeindewegen entlang dieses Jahrhundertprojekts und vorbei an beeindruckenden Großbaustellen. Unterwegs geben Informationstafeln Aufschluss über die verschiedensten Themen rund um den Bau - von der Ökologie bis zur Geologie. Zusätzlich gibt es in der Koralmbahn Infobox in Kühnsdorf eine spannende Ausstellung mit Filmen, Modellen und interaktiven Animationen zu entdecken.

Viel Spaß und Fahrradhelm nicht vergessen!